Mit diesem Script kannst du dir einen XCT-Header (X-Comment-To) setzen, wie er aus den FIDO-Gruppen bekannt ist.
Damit das Script wie gewünscht funktioniert, mußt du in den Einstellungen von 40tude Dialog noch die Einleitungszeile anpassen. Ergänze diese mit
X-C-T: %from%\n
Dieser Eintrag muß am Beginn der Zeile stehen. Deine Einleitungszeile sollte also nach der Änderung etwa so aussehen
X-C-T: %from%\n*%full-name%* schrieb:
und wenn du das Script "ChangeAttributionLines" verwendest in etwa so
X-C-T: %from%\nHallo -#%full-name%#-!\n\n.:|%full-name%|:. schrieb:
Als Ergebnis erhältst du dann einen Header mit folgendem Inhalt
X-Comment-To: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (Dietmar Vollmeier)
Bei einem neuen Beitrag, oder wenn die Zeile "X-C-T: ..." im Beitrag nicht gefunden wurde, sieht dieser dann so aus
X-Comment-To: ALL
Name und Funktion
| Include | : | {$I _i_OBSendM_InsertXCTHeader} |
| Funktion | : | Insert_XCT_Header (Message); |
Einbindung
Generelle Infos zur Einbindung von INCLUDE-Files findest du hier.
Program OnBeforeSendingMessage;
{$I _i_OBSendM_InsertXCTHeader}
Function OnBeforeSendingMessage(
Var Message : TStringlist;
Const Servername : String;
Const IsEmail : Boolean
) : Boolean;
Begin
Insert_XCT_Header (Message);
End; // Function OnBeforeSendingMessage()
Begin
End.
Download
![]() |
![]() |
|
| |
||


